KONZERT I
DIE GEDANKEN DES MUSIKERS SCHAUNARD
Ensemble für synkretische Musik & Risto Kübar
Was ist da los? Der Musiker Schaunard erwacht. Ein neuer Tag beginnt. Gestern ist lange
her.
Schaunard erinnert sich nicht mehr. Er kaut sich eine Melodie zusammen und zerbricht sich
den
Kopf über das Ungenügen der Welt, über Desillusionierung und Systemrelevanz. Wo sind die
Töne
von gestern, wo das Geld vom letzten Jahr? Die Ironie kommt vorbeigehinkt und reicht ihre
Krücken. Lebenshilfe für Künstler*innen. Geht’s noch? Der Vorhang reißt, die Bühne ist
leer.
Im Bestreben ein richtiges Künstlerleben zu führen findet eine Revision der Erwartungen
statt. Es gibt Erhitzungen, Erregungen, Entzündungen.
KONZERT I bringt die Gedanken des Musikers Schaunard (Risto Kübar) auf die große
Bühne
der
Muffathalle. Textsequenzen und Videoeinspielungen des Chefdramaturgen des Thalia Theaters
Hamburg, Matthias Günther, und die die Grenzen der Klassik auslotende Musik des Münchner
Komponisten Carl Oesterhelt stellen die brandaktuelle Frage nach der Relevanz der Künste
in
Krisenzeiten, das Zweifeln der Künstler*innen daran, ihre Verzweiflung und gleichzeitig
ihre
Resilienz. Das Kostüm der Münchner Designerin Sonia Trinkl (semplice+utile) wird zum
optischen Leitmotiv auch der folgenden Konzerte.
Programm
Carl Oesterhelt/Matthias Günther: Études sur La Bohème für Kammerensemble und
Stimme
(UA)
Olivier Messiaen: Louange a l’immortalite de Jesus (1942) für Violine und Klavier
Mit Risto Kübar, Stimme // Carl Oesterhelt, Musik // Matthias Günther, Text+Videos
//
Sonia
Trinkl, Kostüm // Gertrud Schilde, Violine // Sachiko Hara, Klavier
Ensemble für synkretische Musik
Gertrud Schilde, Sachiko Hara, Stefan Blum, Jörg Widmoser, Markus Henschel, Andreas
Höricht,
Kelvin Hawthorne, Klaus Kämper, Emil Bekir, Maximilian Fraas, Carl Oesterhelt, Salewski,
Zoro
Babel
Mittwoch, 6. Juli 2022 / 20 Uhr
MUFFATHALLE
Zellstr. 4
81667 München
Ensemble
für
Synkretische
MUSIK