KONZERT III
DIE GEDANKEN DES MALERS MARCELLO
Ensemble für synkretische Musik & Eugene Taran
Die bodenlose Realität hat den Maler Marcello in eine sinnlose Identitätskrise gestürzt.
Wer ist er? Ein Star, dem Groupies und Gönner abhandengekommen sind? Oder nur ein
Handwerker, dem es an zahlender Kundschaft mangelt? – Eh Wurscht, denkt er sich. Da kann
im Dunstkreis seiner vom Schöngeist durchtränkten Künstlerclique noch so sehr von Freiheit
und Autonomie des Œuvre geschwafelt werden. Es ist doch so: Wenn er von seiner Kunst leben
können will, muss er irgendwas fabrizieren, was Leute mit dem nötigen Kleingeld mögen,
kaufen und bei ihren Freunden damit angeben, dass die bei sich dann auch was von ihm
hängen haben wollen. Das war schon immer so, kann seltsame Formen annehmen, und wenn er
Glück hat, dann klappt’s bei ihm. Oder halt ein richtiger Mäzen, das wäre natürlich auch
noch eine Option...
KONZERT III folgt im Schwere Reiter den Gedanken des Malers Marcello zur
kuratierten Welt
des Kunstbetriebs und den Erfahrungen des Künstlers/der Künstlerin darin. Coups de
pinceau
pour violon seul et cordes, eine Uraufführung für Solovioline und Streichseptett,
Stimme
und Video von Carl Oesterhelt und Matthias Günther, spinnt den musikalischen roten Faden
der Reihe fort, ergänzt durch die Uraufführung Myth of the World of Things for
Percussion
and Strings von Enjott Schneider und zwei Werken von Wolfgang Heisig und Franghiz
Ali-Zadeh. Den künstlerischen Raum dazu schafft eine Video-Installation des Künstlers
Eugene Taran.
Programm
Carl Oesterhelt (*1968), Musik / Matthias Günther (*1963), Text: Etudes sur La Bohème
III
- Coups de pinceau pour violon seul et cordes für Solovioline, Stimme,
Streichseptett &
Video (UA)
Enjott Schneider (*1950): Marcel Duchamp – Myth of the World of Things for
Percussion and
Strings (UA)
Wolfgang Heisig (*1952): Ringparabel für Streichseptett und Schlagzeug
Franghiz Ali-Zadeh (*1947): Oasis for String Quartet and Tape
Mit Eugene Taran, Video-Künstler // Gertrud Schilde, Violine // Stefan Blum,
Percussion
Ensemble für synkretische Musik
Gertrud Schilde, Violine // Jörg Widmoser, Violine // Markus Henschel, Violine // Kelvin
Hawthorne, Viola // Andreas Höricht, Viola // Emil Bekir, Violoncello // Aniko Zeke,
Violoncello // Maximilian Fraas, Kontrabass, Stefan Blum, Dirigent
Dienstag, 15. November 2022 / 20 Uhr
SCHWERE REITER
Dachauer Straße 114a
80636 München
Ensemble
für
Synkretische
MUSIK